Gondelsheim. In den vergangenen Monaten hat der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Karlsruhe e.V. (LEV) gemeinsam mit der Gemeinde Gondelsheim und den beiden Referenten Stephan Heneka und Thomas Hauck eine dreiteilige Kursreihe zum Thema Streuobstpflege durchgeführt. Der sogenannte Streuobst-Trimix beinhaltet einen klassischen Winterschnittkurs an Obstbäumen, mit einem Theorie- und einem Praxisteil, einen Mäh- und Dengelkurs, der den richtigen Umgang mit einer Sense vermittelt und einen Sommerriss, bei welchem die Neuaustriebe der Obstbäume reduziert werden.
Am vergangenen Samstag fanden sich bei schönstem Wetter ca. 35 Streuobst-Interessierte, zum Teil bewaffnet mit eigenen Sensen, in Gondelsheim auf der Streuobstwiese ortsauswärts Richtung Jöhlingen zum dritten Teil der Kursreihe ein. Stephan Heneka, Fachwart sowie geprüfter Obstbaumpfleger, zeigte den eifrigen Kursteilnehmern die theoretischen Grundlagen zur Sense, wie zum Beispiel die korrekte Einstellung einer Sense und den ökologischen Nutzen einer Sensenmahd. Unter Anleitung von Theo Amolsch konnten die Teilnehmer dann ihre mitgebrachten Sensen dengeln, d. h. die Sensen schärfen. Anschließend wurden unter Anleitung von Thomas Hauck, Fachwart und Vorsitzender vom Obst- und Gartenbauverein Neibsheim, die frisch gedengelten Sensen vor Ort ausprobiert. Der Einsatz einer Sense lohnt sich besonders für kleinere Wiesengrundstücke und aus naturschutzfachlicher Sicht, da im Vergleich zum Einsatz eines Rasenmähers Insekten und andere Kleintiere geschont werden.
Nebenbei wurde der Sommerriss an den zuvor im Winter geschnittenen Bäumen gezeigt. Thomas Hauck erklärt, dass dieses Vorgehen besser für die Wundheilung der Bäume ist und nur vor der Verholzung der Jungtriebe erfolgen kann. Gern gesehener Gast und Unterstützer war auch wieder Günter Kolb, unser ehemaliger Referent.
Insgesamt waren alle drei Kurse gut besucht und werden im kommenden Jahr in der Gemeinde Walzbachtal wieder vom LEV angeboten. Wann die Termine stattfinden wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Wer an einem Schnittkurs Interesse hat, kann sich über die Internetseite des LEV (www.LEV-Landkreis-Karlsruhe.de) über die aktuell angebotenen Kurse informieren. Der LEV möchte sich hiermit nochmals bei allen Mitwirkenden und den Kursteilnehmern für das große Interesse und den regen Austausch bedanken.