Veranstaltungen

Erfolgreicher Streuobst-Trimix in Östringen beendet

Teilnehmer des Mäh- und Dengelkurses schärfen ihre Sensen und lernen den richtigen Umgang damit. (Foto: LEV)
Teilnehmer des Mäh- und Dengelkurses schärfen ihre Sensen und lernen den richtigen Umgang damit. (Foto: LEV)

Östringen. In den vergangenen Monaten hat der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Karlsruhe (LEV) gemeinsam mit seinen Mitgliedern der Stadt Östringen, dem Bezirks- Obst- und Gartenbauverein Bruchsal und dem Landwirtschaftsamt eine dreiteilige Kursreihe zum Thema Streuobst-pflege durchgeführt. Der sogenannte Trimix beinhaltet einen klassischen Winterschnittkurs an Obstbäumen, einen Mäh- und Dengelkurs, der den richtigen Umgang mit einer Sense vermittelt und einen Sommerriss, bei welchem die Neuaustriebe der Obstbäume reduziert werden. Am vergangenen Samstag fand der Mäh- und Dengelkurs sowie der Sommerriss als Doppeltermin auf der kommunalen Streuobstwiese in Eichelberg statt. Günter Kolb vom OGV Heidelsheim und Vorsitzender des Bezirks-OGV Bruchsal zeigte den eifrigen Kursteilnehmern verschiedene Arten zu Dengeln, d. h. die Sensen zu schärfen. Anschließend wurden die frisch gedengelten Sensen vor Ort ausprobiert. Der Einsatz einer Sense lohnt sich besonders für kleinere Wiesengrundstücke und aus naturschutzfachlicher Sicht, da im Vergleich zum Einsatz eines Rasenmähers Insekten und andere Kleintiere geschont werden. Anschließend wurde der Sommerriss an den zuvor im Winter geschnittenen Bäumen gezeigt. Herr Kolb erklärt, dass dieses Vorgehen besser für die Wundheilung der Bäume ist und nur vor der Verholzung der Jungtriebe erfolgen kann.
Insgesamt waren alle drei Kurse gut besucht und werden voraussichtlich im kommenden Jahr in einer anderen Kommune des Landkreises wieder vom LEV angeboten. In welcher Kommune der Trimix angeboten wird und wann die Termine sind, wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Wer an einem Schnittkurs Interesse hat, kann sich über die Internetseite des LEV (www.LEV-Landkreis-Karlsruhe.de) über die aktuell angebotenen Kurse informieren. Der LEV möchte sich hiermit noch-mals bei allen Mitwirkenden und den Kursteilnehmern für das große Interesse bedanken.